One place for hosting & domains

      Verwenden von Visual Studio Code für die Remoteentwicklung über das Remote-SSH-Plugin


      Einführung

      Visual Studio Code ist eine beliebte Integrated Developer Environment (IDE) für Entwickler. Dank ihres großen Spektrums an Plugins, eines Minimaldesigns und plattformübergreifender Unterstützung eignet sie sich perfekt für Entwickler aller Kenntnisstufen. In diesem Tutorial geht es um die Verwendung des Remote-SSH-Plugins, das eine Remoteentwicklung von Software ermöglicht. Mit diesem Plugin können Sie Dateien auf Ihrer lokalen Workstation bearbeiten, Entwicklungsaufgaben wie Programmausführung, Komponententests oder statische Analysen aber auf einem Remoteserver ausführen.

      Es gibt viele Gründe, warum dies hilfreich sein kann. Möglicherweise verfügen Sie zum Beispiel über eine Windows-Workstation und möchten unter Windows entwickeln, während der Code später in Linux ausgeführt werden soll. Vielleicht benötigen Sie mehr RAM- oder Verarbeitungsleistung, als Ihr aktueller Rechner hat, oder wollen aufgrund einer Unternehmensrichtlinie Code fern von Ihrem persönlichen Rechner halten, oder Ihre Workstation unberührt lassen.

      In diesem Tutorial aktivieren Sie das Remote-SSH-Plugin, konfigurieren Visual Studio Code so, dass Code auf dem Remoteserver ausgeführt wird, und führen Code von Ihrer lokalen Visual Studio Code-Installation auf dem Remoteserver aus.

      Voraussetzungen

      Um mit diesem Leitfaden fortfahren zu können, benötigen Sie:

      • Einen lokalen Entwicklungscomputer, auf dem Windows, MacOSX oder Linux ausgeführt wird. Dieses Tutorial funktioniert nicht auf ChromeOS-Geräten.
      • Visual Studio Code, das Sie von der offiziellen Website herunterladen und installieren können.
      • Ein generiertes SSH-Schlüsselpaar:
      • Einen Ubuntu 18.04-Server, der gemäß der Anleitung zur Einrichtung des Ubuntu 18.04-Servers eingerichtet wurde, einschließlich eines sudo-fähigen non-root users und einer Firewall.

      Schritt 1 — Installieren des Remote-SSH-Plugins

      Im Extensions Marketplace können Sie für verschiedene Tools und Programmiersprachen unterstützte Erweiterungen und Erweiterungen von Drittanbietern herunterladen. Hier suchen Sie nach dem Remote-SSH-Plugin und installieren es.

      Auf der linken Seite der IDE befindet sich eine vertikale Reihe mit fünf Symbolen. Das unterste Symbol, das wie vier Quadrate in einem Kästchen aussieht, dessen oberes rechtes Quadrat nach außen ragt, ist das Symbol für den Extensions Marketplace:

      Stelle des Extensions Marketplace-Symbols

      Sie können auch auf diesen Abschnitt zugreifen, indem Sie Strg+Umschalttaste+X drücken. Wenn Sie diese Seite öffnen, sehen Sie zum Herunterladen und Installieren vorgeschlagene Plugins.

      Wenn der Extensions Marketplace geöffnet ist, geben Sie Remote-SSH in die Suchleiste Extensions in Marketplace durchsuchen ein. Wenn Sie das Plugin finden, wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf die grüne Schaltfläche Installieren, um die Erweiterung zu installieren.

      Suchen nach dem Remote-SSH-Plugin

      Die Erweiterung ist nun installiert. Als Nächstes konfigurieren Sie die Erweiterung, damit Sie sich mit Ihrem Server verbinden können.

      Schritt 2 — Konfigurieren des Remote-SSH-Plugins und Verbinden mit Ihrem Server

      Nachdem Sie das Plugin installiert haben, können Sie es nun konfigurieren, um eine Verbindung mit einem Server herzustellen. Dazu benötigen Sie folgende Informationen:

      • Die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers.
      • Den Benutzernamen, mit dem Sie sich verbinden.
      • Den privaten Schlüssel, den Sie zur Authentifizierung Ihres Benutzers verwenden werden.

      Sie verwenden diese Informationen zum Erstellen einer SSH-Konfigurationsdatei, die Visual Studio Code zur Herstellung einer SSH-Verbindung mit dem Server verwenden kann, um Dateien zu synchronisieren und Code in Ihrem Namen auszuführen. Diese Konfiguration erstellen Sie mit Visual Studio Code.

      Nachdem Sie das Remote-SSH-Plugin installiert haben, sehen Sie nun ein kleines grünes Feld in der unteren linken Ecke der Benutzeroberfläche von Visual Studio Code. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Feld fahren, steht im Popup Remotefenster öffnen. Die Schaltfläche sieht ungefähr wie ein Größer-als-Zeichen unter einem Kleiner-als-Zeichen >< aus, wie im folgenden Bild dargestellt:

      Grüne Schaltfläche zum Öffnen eines Remotefensters

      Klicken Sie auf die Schaltfläche, woraufhin oben in der Mitte ein Dialogfeld erscheint. Wählen Sie Remote-SSH: Konfigurationsdatei öffnen… aus der Liste:

      Auswählen von "SSH konfigurieren" in der Benutzeroberfläche

      In der nächsten Eingabeaufforderung werden Sie gefragt, welche Konfigurationsdatei Sie öffnen möchten. Wenn Sie Windows verwenden, sehen Sie zwei Speicherorte: einen in Ihrem persönlichen Benutzerverzeichnis und einen am Installationsspeicherort für SSH. Zum Konfigurieren des Servers sollten Sie die Datei in Ihrem Benutzerverzeichnis verwenden.

      Wählen Sie die Datei aus, woraufhin Ihr Editor die config-Datei öffnet. Fügen Sie der Datei folgenden Code hinzu, um die Verbindung mit Ihrem Server festzulegen, indem Sie die hervorgehobenen Abschnitte durch die Informationen für Ihren Server ersetzen:

      config

      Host my_remote_server
          HostName your_server_ip_or_hostname
          User sammy
          IdentityFile /location/of/your/private/key
      

      So funktioniert diese Konfigurationsdatei:

      • Host: Gibt einen Namen für Ihren Host an. Damit können Sie beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server einen kurzen Namen oder eine Abkürzung anstelle der vollständigen IP-Adresse oder des Hostnamens verwenden.
      • HostName: Der tatsächliche Hostname des Servers, der entweder eine IP-Adresse oder ein vollqualifizierter Domänenname ist.
      • User: Der Benutzer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
      • IdentityFile: Der Pfad zu Ihrem privaten SSH-Schlüssel. In Mac- und Linux-Systemen finden Sie diesen in Ihrem Stammverzeichnis in einem versteckten .ssh-Verzeichnis, das typischerweise id_rsa heißt. Wenn Sie Windows verwenden, haben Sie einen Speicherort zur Speicherung dieser Datei angegeben, als Sie diese mit putty-gen erstellt haben.

      Geben Sie die entsprechenden Werte in Ihrer Datei an und speichern Sie die Datei.

      Visual Studio Code ist nun konfiguriert und bereit, sich mit Ihrem Server zu verbinden. Klicken Sie unten links auf die grüne Schaltfläche Remotefenster öffnen und wählen Sie Remote-SSH: Mit Host verbinden…

      Herstellen einer Verbindung mit dem Server von Visual Studio Code

      Sobald Sie damit fertig sind, werden alle verfügbaren und konfigurierten Server im Dropdown-Menü angezeigt. Wählen Sie den Server, mit dem Sie sich verbinden möchten, aus dieser Liste aus.

      Wenn Sie sich von Ihrem Rechner zum ersten Mal mit diesem Server verbinden, werden Sie wahrscheinlich eine Aufforderung mit dem SSH Fingerprint-Verifizierungsdialog erhalten, wie im folgenden Bild zu sehen:

      Bestätigen Ihres SSH Fingerprint

      Dadurch wird sichergestellt, dass Sie sich wirklich mit dem richtigen Server verbinden. Sie können dies überprüfen, indem Sie sich bei Ihrem Server manuell anmelden und ssh-keygen -l -f /etc/ssh/ssh_host_key.pub ausführen, um den Fingerabdruck des Servers anzuzeigen. Wenn dieser Fingerabdruck mit dem übereinstimmt, der in Visual Studio Code angezeigt wird, dann verbinden Sie sich tatsächlich mit dem richtigen Server, sodass Sie auf Fortfahren klicken können.

      Visual Studio Code öffnet standardmäßig ein neues Fenster, sobald eine neue Verbindung hergestellt wird. Ein neues Fenster mit dem Empfangsbildschirm wird angezeigt. Sie wissen, dass Ihre Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wenn unten links im grünen Feld SSH: your_ip_address_or_hostname angezeigt wird. Das bedeutet, dass Visual Studio Code verbunden ist und mit Ihrem Remoteserver kommuniziert.

      Erfolgreiche SSH-Verbindung

      Nachdem Sie verbunden sind, können Sie nun Befehle und Code aus Ihrem Editor ausführen.

      Schritt 3 — Ausführen von Code auf dem Remoteserver

      Das Remote-SSH-Plugin ist fertig konfiguriert, sodass es an der Zeit ist, Code auf Ihrem Remotecomputer auszuführen. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie aus der Navigationsleiste oben im Fenster Visual Studio Terminal auswählen und auf Neues Terminal klicken. Sie können auch ein Terminal öffnen, indem Sie Strg+Umschalttaste+` drücken. Das Terminal, das geöffnet wird, ist ein Terminal auf Ihrem Remoteserver, nicht auf Ihrem lokalen Rechner.

      Wenn sich das Terminal öffnet, geben Sie folgenden Befehl aus, um die IP-Adresse Ihres Servers anzuzeigen und zu überprüfen, ob Sie mit Ihrem Remoteserver verbunden sind:

      Sie sehen in Ihrem Terminal folgende Ausgabe:

      Output

      1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000 link/ether 16:cb:05:5b:30:f1 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet your_server_ip brd your_broadcast_address scope global eth0 valid_lft forever preferred_lft forever ...

      Um die Fähigkeit zur Ausführung von Remotecode zu testen, erstellen Sie in Ihrem Editor eine neue Python-Datei namens hello.py. Wenn Sie mit Ihrem Remoteserver verbunden sind, werden alle über Visual Studio Code erstellten Dateien auf diesem Server gespeichert, nicht auf Ihrem lokalen Rechner.

      Fügen Sie der Datei folgende Inhalte hinzu:

      hello.py

      print("Hello Sammy!")
      

      Um das Programm auf Ihrem Server auszuführen, öffnen Sie in Visual Studio Code ein Terminal über das Navigationsmenü oder drücken Sie die Tastenfolge Strg+Umschalt+`. Da diese Terminalsitzung mit Ihrem Remoteserver verbunden ist, führen Sie im Terminal folgenden Befehl zur Ausführung Ihres hello.py-Programms aus:

      Die Ausgabe Ihres Programms wird angezeigt.

      Ausführen Ihres Python-Skripts

      Sie können die Datei auch über das Kontextmenü Debug ausführen, indem Sie Ohne Debugging ausführen wählen.

      Anmerkung: Wenn Sie in Visual Studio Code Entwicklungserweiterungen installiert haben (wie die Python-Erweiterung), müssen Sie diese Erweiterungen auf Ihrem Server über den Extension Marketplace neu installieren. Falls Sie diese Plugins zuvor in Visual Studio Code installiert haben, zeigt der Marketplace, wenn Sie erneut nach ihnen suchen, Installieren in SSH: Hostname an. Achten Sie stets darauf, in welchem Entwicklungskontext Sie sich befinden, da Visual Studio Code dort Ihre Plugins installieren und Dateien erstellen wird. Wenn Sie versuchen, Code auszuführen, ohne diese Plugins installiert zu haben, werden in der unteren rechten Ecke des Bildschirms Fehlerdialogfelder angezeigt, in denen Sie zur Installation der Plugins auf Ihrem Remoteserver aufgefordert werden. Nachdem Sie sie installiert haben, müssen Sie Visual Studio Code wahrscheinlich neu laden. Wenn Sie es neu starten, wird es auf dem Remoteserver weiter ausgeführt, ohne dass Sie manuell eine neue Verbindung herstellen müssen.

      Zusammenfassung

      Sie haben Visual Studio Code nun zur Entwicklung auf einem Remoteserver mit SSH konfiguriert. Remoteausführung mit einer IDE bietet viele Vorteile, einschließlich der Fähigkeit, schnell zu testen, wie Ihr Code in verschiedenen Betriebssystemen und Hardwarespezifikationen ausgeführt wird. Solange Sie über eine Internetverbindung verfügen, können Sie sich mit Ihrem Server verbinden und über beliebige Computer mit Ihrem Code arbeiten. Außerdem können Sie mit einer Linux-Umgebung entwickeln, selbst wenn Sie Windows als primäres Betriebssystem verwenden.



      Source link

      So richten Sie die Code-Server-Cloud-IDE-Plattform unter CentOS 7 ein


      Der Autor wählte den Free and Open Source Fund, um eine Spende im Rahmen des Programms Write for DOnations zu erhalten.

      Einführung

      Die Erstellung und Einführung von Cloud-IDE-Plattformen (IDE: Integrated Development Environment) nimmt zu, da Entwickler-Tools zunehmend cloudbasiert sind. Cloud-IDEs ermöglichen Entwicklerteams eine Zusammenarbeit in Echtzeit in einer einheitlichen Entwicklungsumgebung, die Inkompatibilitäten minimiert und die Produktivität steigert. Cloud-IDEs sind über Webbrowser zugänglich und auf allen modernen Geräten verfügbar.

      Code-Server ist Microsoft Visual Studio Code, der auf einem Remote-Server läuft und auf den Sie direkt von Ihrem Browser aus zugreifen können. Visual Studio Code ist ein moderner Code-Editor mit integrierter Git-Unterstützung, einem Code-Debugger, intelligenter automatischer Vervollständigung sowie anpassbaren und erweiterbaren Funktionen. Dadurch können Sie verschiedene Geräte verwenden, die verschiedene Betriebssysteme ausführen und immer eine einheitliche Entwicklungsumgebung haben.

      In diesem Tutorial richten Sie die Code-Server-Cloud-IDE-Plattform auf Ihrem CentOS-7-Rechner ein und machen sie auf Ihrer Domäne verfügbar, geschützt durch kostenlose Let’s Encrypt TLS-Zertifikate. Zum Schluss wird Microsoft Visual Studio Code auf Ihrem CentOS-7-Server ausgeführt, ist auf Ihrer Domäne verfügbar und mit einem Passwort geschützt.

      Voraussetzungen

      • Ein Server mit CentOS 7 mit mindestens 2 GB RAM, Root-Zugriff und einem Sudo-Konto ohne Rootberechtigung. Sie können dies einrichten, indem Sie diesem Leitfaden zur Ersteinrichtung des Servers folgen.

      • Nginx, das auf Ihrem Server installiert ist. Eine Anleitung hierzu finden Sie in So installieren Sie Nginx unter CentOS 7.

      • Die beiden folgenden DNS-Einträge wurden für Ihren Server eingerichtet. Sie finden in dieser Einführung in DigitalOcean DNS Details dazu, wie Sie sie hinzufügen können.

        • Einen Eintrag mit your-domain, der auf die öffentliche IP-Adresse Ihres Servers verweist.
        • Einen Eintrag mit www.your-domain, der auf die öffentliche IP-Adresse Ihres Servers verweist.
      • Einen vollständig registrierten Domänennamen für den Host Code-Server, der auf Ihren Server verweist. Dieses Tutorial verwendet durchgehend code-server.your-domain. Sie können einen Domänennamen unter Namecheap günstig erwerben oder einen kostenlosen von Freenom herunterladen oder einfach die Domänenregistrierungsstelle Ihrer Wahl verwenden.

      Schritt 1 – Installation des Code-Servers

      In diesem Abschnitt richten Sie Code-Server auf Ihrem Server ein. Dabei laden Sie die neueste Version herunter und erstellen einen systemd-Dienst, der Code-Server immer im Hintergrund ausführt. Des Weiteren geben Sie eine Neustart-Regel für den Dienst an, damit Code-Server nach möglichen Abstürzen oder Neustarts verfügbar bleibt.

      Sie speichern alle Daten über Code-Server in einem Ordner namens ~/code-server. Erstellen Sie ihn, indem Sie folgenden Befehl ausführen:

      Navigieren Sie dorthin:

      Gehen Sie auf die Seite Github releases von Code-Server und wählen Sie den neuesten Linux-Build (die Datei enthält „linux“ in ihrem Namen). Als dieser Text verfasst wurde, war die neueste Version 2.1692. Laden Sie ihn mit curl herunter, indem Sie folgenden Befehl ausführen:

      • curl -LO https://github.com/cdr/code-server/releases/download/2.1692-vsc1.39.2/code-server2.1692-vsc1.39.2-linux-x86_64.tar.gz

      Entpacken Sie dann das Archiv durch Ausführung von:

      • tar -xzvf code-server2.1692-vsc1.39.2-linux-x86_64.tar.gz

      Sie erhalten einen Ordner mit dem gleichen Namen wie die von Ihnen heruntergeladene Originaldatei, die die ausführbare Datei des Code-Servers enthält. Navigieren Sie dorthin:

      • cd code-server2.1692-vsc1.39.2-linux-x86_64

      Kopieren Sie die ausführbare Datei des Code-Servers in /usr/local/bin, damit Sie systemweit mit dem folgenden Befehl darauf zugreifen können:

      • sudo cp code-server /usr/local/bin

      Erstellen Sie als Nächstes einen Ordner für Code-Server, in dem er Benutzerdaten speichert:

      • sudo mkdir /var/lib/code-server

      Nachdem Sie Code-Server heruntergeladen und systemweit verfügbar gemacht haben, erstellen Sie einen systemd-Dienst für die ständige Ausführung des Code-Servers im Hintergrund.

      Speichern Sie die Dienstkonfiguration in einer Datei namens code-server.service im Verzeichnis /usr/lib/systemd/system, in dem systemd seine Dienste speichert. Erstellen Sie diese mit dem vi-Editor:

      • sudo vi /usr/lib/systemd/system/code-server.service

      Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:

      /usr/lib/systemd/system/code-server.service

      [Unit]
      Description=code-server
      After=nginx.service
      
      [Service]
      Type=simple
      Environment=PASSWORD=your_password
      ExecStart=/usr/local/bin/code-server --host 127.0.0.1 --user-data-dir /var/lib/code-server --auth password
      Restart=always
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target
      

      Hier geben Sie zunächst die Beschreibung des Dienstes an. Dann bestätigen Sie, dass der Dienst nginx vor diesem gestartet werden muss. Nach dem Abschnitt [Unit] definieren Sie die Art des Dienstes (simple bedeutet, dass der Prozess einfach ausgeführt werden soll) und geben den Befehl an, der ausgeführt wird.

      Außerdem geben Sie an, dass die globale ausführbare Datei des Code-Servers mit einigen Argumenten gestartet werden soll, die für Code-Server spezifisch sind. --host 127.0.0.1 bindet ihn an localhost, damit er nur von Ihrem Server aus direkt zugänglich ist. --user-data-dir /var/lib/code-server legt Ihr Benutzerdaten-Verzeichnis fest und --auth password spezifiziert, dass es Besucher mit einem Passwort authentifizieren soll, das in der Umgebungsvariable PASSWORD in der Zeile darüber angegeben ist.

      Denken Sie daran, your_password durch Ihr gewünschtes Passwort zu ersetzen. Geben Sie :wq ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um die Datei zu speichern und zu schließen.

      Die nächste Zeile teilt systemd mit, dass Code-Server bei allen Störungen (z. B. bei Absturz oder wenn der Vorgang beendet wird) neu starten soll. Der Abschnitt [Install] weist systemd an, diesen Dienst zu starten, wenn Sie sich auf Ihrem Server anmelden können.

      Starten Sie den Code-Server-Dienst durch Ausführung des folgenden Befehls:

      • sudo systemctl start code-server

      Überprüfen Sie, ob er korrekt gestartet wurde, indem Sie seinen Status beachten:

      • sudo systemctl status code-server

      Sie sehen eine Ausgabe, die der nachfolgenden ähnelt:

      Output

      ● code-server.service - code-server Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/code-server.service; disabled; vendor preset: disabled) Active: active (running) since Thu 2019-12-19 19:24:42 UTC; 5s ago Main PID: 1668 (code-server) CGroup: /system.slice/code-server.service ├─1668 /usr/local/bin/code-server --host 127.0.0.1 --user-data-dir /var/lib/code-server --auth password └─1679 /usr/local/bin/code-server --host 127.0.0.1 --user-data-dir /var/lib/code-server --auth password Dec 19 19:24:42 code-server-centos systemd[1]: Started code-server. Dec 19 19:24:44 code-server-centos code-server[1668]: info Server listening on http://127.0.0.1:8080 Dec 19 19:24:44 code-server-centos code-server[1668]: info - Using custom password for authentication Dec 19 19:24:44 code-server-centos code-server[1668]: info - Not serving HTTPS

      Damit Code-Server nach einem Server-Neustart automatisch startet, aktivieren Sie seinen Dienst durch Ausführung des folgenden Befehls:

      • sudo systemctl enable code-server

      In diesem Schritt haben Sie Code-Server heruntergeladen und global verfügbar gemacht. Dann haben Sie einen systemd-Dienst für ihn erstellt und aktiviert, damit Code-Server bei jedem Server-Boot startet. Als Nächstes machen Sie diesen auf Ihrer Domäne verfügbar, indem Sie Nginx konfigurieren, um als Reverseproxy zwischen Besucher und Code-Server zu fungieren.

      Schritt 2 – Code-Server auf Ihrer Domäne verfügbar machen

      In diesem Abschnitt konfigurieren Sie Nginx als Reverseproxy für den Code-Server.

      Wie Sie im Schritt Nginx-Voraussetzung erfahren haben, werden seine Website-Konfigurationsdateien unter /etc/nginx/conf.d gespeichert und beim Start von Nginx automatisch geladen.

      Sie speichern die Konfiguration, um Code-Server auf Ihrer Domäne in einer Datei namens Code-server.conf unter /etc/nginx/conf.d verfügbar zu machen. Beginnen Sie mit dem Erstellen mithilfe Ihres Editors:

      • sudo vi /etc/nginx/conf.d/code-server.conf

      Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:

      /etc/nginx/conf.d/code-server.conf

      server {
          listen 80;
          listen [::]:80;
      
          server_name code-server.your-domain;
      
          location / {
              proxy_pass http://localhost:8080/;
              proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
              proxy_set_header Connection upgrade;
              proxy_set_header Accept-Encoding gzip;
          }
      }
      

      Ersetzen Sie code-server.your-domain​​​ durch Ihre gewünschte Domäne, speichern und schließen Sie dann die Datei.

      In dieser Datei definieren Sie, dass Nginx auf den HTTP-Port 80 lauschen soll. Dann geben Sie einen server_name an, der Nginx mitteilt, für welche Domäne Anfragen akzeptiert und diese spezielle Konfiguration angewendet werden sollen.

      Für den Root-Ort (/) geben Sie im nächsten Block an, dass Anfragen an den Code-Server auf localhost:8080 ausgeführt werden sollen. Die nächsten drei Zeilen (ab proxy_set_header) weisen Nginx an, einige HTTP-Anforderungsheader zu übertragen, die für das korrekte Funktionieren von WebSockets benötigt werden, die Code-Server extensiv verwendet.

      Um die Gültigkeit der Konfiguration zu testen, führen Sie folgenden Befehl aus:

      Sie sehen die folgende Ausgabe:

      Output

      nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful

      Damit die Konfiguration wirksam werden kann, müssen Sie Nginx neu starten:

      • sudo systemctl restart nginx

      Bei CentOS 7 ist SELinux eingeschaltet und hat einen strengen Regelsatz, der Nginx standardmäßig nicht erlaubt, sich an lokale TCP-Sockets anzuschließen. Nginx muss dies tun, um als Reverseproxy für den Code-Server zu fungieren. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die Regel dauerhaft abzuschwächen:

      • sudo setsebool httpd_can_network_connect 1 -P

      Navigieren Sie anschließend in Ihrem Browser zu der Domäne, die Sie für Code-Server verwendet haben. Sie erhalten die Anmeldeaufforderung des Code-Servers.

      Eingabeaufforderung des Code-Server-Login

      Code-Server fragt Sie nach Ihrem Passwort. Geben Sie dasjenige ein, das Sie im vorigen Schritt festgelegt haben und drücken Sie Enter IDE. Jetzt rufen Sie Code-Server auf und sehen sofort seine Editor-GUI.

      Code-Server GUI

      Ihre Code-Server-Installation ist nun auf Ihrer Domäne verfügbar. Im nächsten Schritt sichern Sie sie durch Anwendung eines kostenlosen Let’s Encrypt TLS-Zertifikates.

      Schritt 3 – Sicherung Ihrer Domäne

      In diesem Abschnitt sichern Sie Ihre Domäne mit einem Let’s Encrypt TLS-Zertifikat, das Sie mit Certbot bereitstellen.

      Um die neueste Version von Certbot und dessen Nginx-Plugin zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:

      • sudo yum install certbot python2-certbot-nginx

      Um Zertifikate für Ihre Domäne anzufordern, führen Sie folgenden Befehl aus:

      • sudo certbot --nginx -d code-server.your-domain

      In diesem Befehl führen Sie certbot aus, um Zertifikate für Ihre Domäne anzufordern – Sie übergeben den Domänennamen mit dem Parameter -d. Das Flag --nginx weist sie an, eine eine automatische Änderung der Nginx-Site-Konfiguration zur Unterstützung von HTTPS vorzunehmen. Vergessen Sie nicht, code-server.your-domain durch Ihren Domänennamen zu ersetzen.

      Wenn Sie Certbot zum ersten Mal ausführen, werden Sie aufgefordert, eine E-Mail-Adresse für dringende Bekanntmachungen anzugeben und die AGBs von EFF zu akzeptieren. Certbot fordert daraufhin Zertifikate für Ihre Domäne von Let’s Encrypt an. Dann werden Sie gefragt, ob Sie den gesamten HTTP-Verkehr an HTTPS weiterleiten möchten:

      Output

      Please choose whether or not to redirect HTTP traffic to HTTPS, removing HTTP access. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1: No redirect - Make no further changes to the webserver configuration. 2: Redirect - Make all requests redirect to secure HTTPS access. Choose this for new sites, or if you're confident your site works on HTTPS. You can undo this change by editing your web server's configuration. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Select the appropriate number [1-2] then [enter] (press 'c' to cancel):

      Es wird empfohlen, die zweite Option auszuwählen, um die Sicherheit zu maximieren. Nachdem Sie Ihre Auswahl eingegeben haben, drücken Sie die EINGABETASTE.

      Die Ausgabe sieht ungefähr wie folgt aus:

      Output

      IMPORTANT NOTES: - Congratulations! Your certificate and chain have been saved at: /etc/letsencrypt/live/code-server.your-domain/fullchain.pem Your key file has been saved at: /etc/letsencrypt/live/code-server.your-domain/privkey.pem Your cert will expire on ... To obtain a new or tweaked version of this certificate in the future, simply run certbot again with the "certonly" option. To non-interactively renew *all* of your certificates, run "certbot renew" - Your account credentials have been saved in your Certbot configuration directory at /etc/letsencrypt. You should make a secure backup of this folder now. This configuration directory will also contain certificates and private keys obtained by Certbot so making regular backups of this folder is ideal. - If you like Certbot, please consider supporting our work by: Donating to ISRG / Let's Encrypt: https://letsencrypt.org/donate Donating to EFF: https://eff.org/donate-le

      Das bedeutet, dass Certbot TLS-Zertifikate erfolgreich generiert und auf die Nginx-Konfiguration für Ihre Domäne angewendet hat. Sie können Ihre Code-Server-Domäne nun in Ihrem Browser neu laden und werden links von der Websiteadresse ein Schloss sehen: Das bedeutet, dass Ihre Verbindung korrekt gesichert ist.

      Jetzt lassen Sie Certbot die Zertifikate automatisch erneuern, bevor diese ablaufen. Verwenden Sie zur täglichen Überprüfung der Erneuerung cron, ein Standard-System-Dienst für das Ausführen regelmäßiger Aufträge. Sie weisen cron an, indem Sie eine Datei namens crontab öffnen und bearbeiten:

      Mit diesem Befehl öffnen Sie den Standard crontab, der derzeit eine leere Textdatei ist. Fügen Sie folgende Zeile hinzu und speichern und schließen Sie diese im Anschluss:

      crontab

      . . .
      15 3 * * * /usr/bin/certbot renew --quiet
      

      15 3 * * * führt folgenden Befehl jeden Tag um 3:15 Uhr aus. Sie können jede beliebige Uhrzeit einstellen.

      Mit dem Befehl renew für Certbot werden alle auf dem System installierten Zertifikate überprüft und alle aktualisiert, die in weniger als dreißig Tagen ablaufen. --quiet​​​ befiehlt Certbot, keine Informationen auszugeben oder auf die Eingabe von Benutzern zu warten.

      cron wird diesen Befehl nun täglich ausführen. Alle installierten Zertifikate werden automatisch erneuert und neu geladen, wenn sie in dreißig Tagen oder weniger ablaufen.

      Nachdem Code-Server nun auf Ihrer Domäne über einen gesicherten Nginx-Reverseproxy zugänglich ist, können Sie die Benutzeroberfläche von Code-Server überprüfen.

      Schritt 4 – Benutzung der Code-Server-Benutzeroberfläche

      In diesem Abschnitt werden Sie einige der Funktionen der Code-Server-Benutzeroberfläche verwenden. Da Code-Server Visual Studio Code ist, der in der Cloud ausgeführt wird, hat er dieselbe Benutzeroberfläche wie die eigenständige Desktop-Edition.

      Auf der linken Seite der IDE befindet sich eine vertikale Reihe von sechs Schaltflächen, welche die am häufigsten verwendeten Funktionen in einem Seitenbereich namens Aktivitätsleiste öffnen.

      Code-Server-GUI – Seitenbereich

      Diese Leiste ist anpassbar: Sie können diese Ansichten in eine andere Reihenfolge bringen oder von der Leiste entfernen. Standardmäßig öffnet die erste Schaltfläche das allgemeine Menü in einem Dropdown, während die zweite Ansicht das Feld Explorer öffnet, das eine baumartige Navigation der Struktur des Projekts bereitstellt. Hier können Sie Ihre Ordner und Dateien verwalten und sie je nach Bedarf erstellen, löschen, verschieben und umbenennen. Die nächste Ansicht bietet Zugriff auf die Funktion Suchen und Ersetzen.

      Im Anschluss daran wird in der standardmäßigen Reihenfolge Ihre Ansicht der Quellcodeverwaltungssysteme wie Git angezeigt. Visual-Studio-Code unterstützt auch andere Quellcodeverwaltungsanbieter. Weitere Anweisungen für Arbeitsabläufe bei Quellcodeverwaltung mit dem Editor finden Sie in dieser Dokumentation.

      Git-Bereich mit Kontextmenü geöffnet

      Die Debugger-Option auf der Aktivitätsleiste bietet alle gängigen Aktionen zum Debuggen in der Kontrollleiste. Visual Studio Code bietet integrierte Unterstützung für den Laufzeit-Debugger Node.js und jede Sprache, die zu Javascript transpiliert. Für weitere Sprachen können Sie Erweiterungen für den erforderlichen Debugger installieren. Debugging-Konfigurationen können Sie in der Datei launch.json speichern.

      Debugger-Ansicht mit launch.json geöffnet

      Die letzte Ansicht in der Aktivitätsleiste bietet ein Menü zum Zugriff auf verfügbare Erweiterungen auf dem Marketplace.

      Code-Server-GUI – Registerkarten

      Der zentrale Teil der GUI ist Ihr Editor, den Sie für Ihre Codebearbeitung durch Registerkarten trennen können. Ihre Bearbeitungsansicht können ein Rastersystem oder nebeneinander angeordnete Dateien sein.

      Editor-Rasteransicht

      Nach der Erstellung einer neuen Datei über das Menü File öffnet sich eine leere Datei in einer neuen Registerkarte. Sobald sie gespeichert ist, wird der Name der Datei im Seitenfeld Explorer sichtbar. Sie können Ordner durch einen Rechtsklick auf die Seitenleiste Explorer und durch Klicken auf New Folder erstellen. Sie können einen Ordner erweitern, indem Sie auf seinen Namen klicken, sowie Dateien und Ordner in obere Teile der Hierarchie ziehen und ablegen, um sie an einen neuen Ort zu verschieben.

      Code-Server-GUI – New Folder

      Sie können Zugriff auf ein Terminal erhalten, indem Sie STRG+UMSCHALT+` eingeben oder im oberen Dropdownmenü auf Terminal klicken und New Terminal auswählen. Das Terminal öffnet sich in einem unteren Feld und sein Arbeitsverzeichnis wird auf den Arbeitsbereich des Projekts festgelegt, der die im Seitenbereich Explorer gezeigten Dateien und Ordner enthält.

      Sie haben sich nun einen Überblick über die Code-Server-Benutzeroberfläche und einige der am häufigsten verwendeten Funktionen verschafft.

      Zusammenfassung

      Code-Server, eine vielseitige Cloud-IDE, ist jetzt auf Ihrem CentOS-7-Server installiert, auf Ihrer Domäne verfügbar und mit Let’s-Encrypt-Zertifikaten gesichert. Jetzt können Sie einzeln oder als Team an Projekten arbeiten. Die Ausführung einer Cloud-IDE gibt Ressourcen auf Ihrem lokalen Computer frei und ermöglicht es Ihnen, die Ressourcen bei Bedarf zu skalieren. Weitere Informationen finden Sie in der Visual Studio Code Dokumentation, wo Sie zusätzliche Funktionen und detaillierte Anweisungen zu anderen Komponenten des Code-Servers nachlesen können.

      Wenn Sie Code-Server auf Ihrem DigitalOcean Kubernetes-Cluster ausführen möchten, sehen Sie sich unser Tutorial So richten Sie die Code-Server-Cloud-IDE-Plattform auf DigitalOcean Kubernetes ein an.



      Source link

      So richten Sie die Code-Server-Cloud-IDE-Plattform unter Debian 10 ein


      Der Autor wählte den Free and Open Source Fund, um eine Spende im Rahmen des Programms Write for DOnations zu erhalten.

      Einführung

      Die Erstellung und Einführung von Cloud-IDE-Plattformen (IDE: Integrated Development Environment) nimmt zu, da Entwickler-Tools zunehmend cloudbasiert sind. Cloud-IDEs ermöglichen Entwicklerteams eine Zusammenarbeit in Echtzeit in einer einheitlichen Entwicklungsumgebung, die Inkompatibilitäten minimiert und die Produktivität steigert. Cloud-IDEs sind über Webbrowser zugänglich und auf allen modernen Geräten verfügbar.

      Code-Server ist Microsoft Visual Studio Code, der auf einem Remote Server läuft und auf den Sie direkt von Ihrem Browser aus zugreifen können. Visual Studio Code ist ein moderner Code-Editor mit integrierter Git-Unterstützung, einem Code-Debugger, intelligenter automatischer Vervollständigung sowie anpassbaren und erweiterbaren Funktionen. Dadurch können Sie verschiedene Geräte verwenden, die verschiedene Betriebssysteme ausführen und immer eine einheitliche Entwicklungsumgebung haben.

      In diesem Tutorial richten Sie die Code-Server-Cloud-IDE-Plattform auf Ihrem Debian-10-Rechner ein und machen sie auf Ihrer Domäne verfügbar, geschützt durch kostenlose Let’s Encrypt TLS-Zertifikate. Zum Schluss wird Microsoft Visual Studio Code auf Ihrem Debian-10-Server ausgeführt, ist auf Ihrer Domäne verfügbar und mit einem Passwort geschützt.

      Voraussetzungen

      • Ein Server mit Debian 10 mit mindestens 2 GB RAM, Root-Zugriff und einem Sudo-Konto ohne Rootberechtigung. Sie können dies einrichten, indem Sie diesem Leitfaden zur Ersteinrichtung des Servers folgen.

      • Nginx, das auf Ihrem Server installiert ist. Führen Sie dazu die Schritte 1 bis 4 aus So installieren Sie Nginx auf Debian 10 aus.

      • Die beiden folgenden DNS-Einträge wurden für Ihren Server eingerichtet. Sie finden in dieser Einführung in DigitalOcean DNS Details dazu, wie Sie sie hinzufügen können.

        • Einen Eintrag mit your-domain, der auf die öffentliche IP-Adresse Ihres Servers verweist.
        • Einen Eintrag mit www.your-domain, der auf die öffentliche IP-Adresse Ihres Servers verweist.
      • Einen vollständig registrierten Domänennamen für den Host Code-Server, der auf Ihren Server verweist. Dieses Tutorial verwendet durchgehend code-server.your-domain. Sie können einen Domänennamen unter Namecheap günstig erwerben oder einen kostenlosen von Freenom herunterladen oder einfach die Domänenregistrierungsstelle Ihrer Wahl Domänennamen

      Schritt 1 – Installation des Code-Servers

      In diesem Abschnitt richten Sie Code-Server auf Ihrem Server ein. Dabei laden Sie die neueste Version herunter und erstellen einen systemd-Dienst, der Code-Server immer im Hintergrund ausführt. Des Weiteren geben Sie eine Neustart-Regel für den Dienst an, damit Code-Server nach möglichen Abstürzen oder Neustarts verfügbar bleibt.

      Sie speichern alle Daten über Code-Server in einem Ordner namens ~/code-server. Erstellen Sie ihn, indem Sie folgenden Befehl ausführen:

      Navigieren Sie dorthin:

      Gehen Sie auf die Seite Github releases von Code-Server und wählen Sie den neuesten Linux-Build (die Datei enthält linux in ihrem Namen). Als dieser Text verfasst wurde, war die neueste Version 2.1692. Laden Sie ihn mit wget herunter, indem Sie folgenden Befehl ausführen:

      • wget https://github.com/cdr/code-server/releases/download/2.1692-vsc1.39.2/code-server2.1692-vsc1.39.2-linux-x86_64.tar.gz

      Entpacken Sie dann das Archiv durch Ausführung von:

      • tar -xzvf code-server2.1692-vsc1.39.2-linux-x86_64.tar.gz

      Sie erhalten einen Ordner mit dem gleichen Namen wie die von Ihnen heruntergeladene Originaldatei, die die ausführbare Datei des Code-Servers enthält. Navigieren Sie dorthin:

      • cd code-server2.1692-vsc1.39.2-linux-x86_64

      Kopieren Sie die ausführbare Datei des Code-Servers in /usr/local/bin, damit Sie systemweit mit dem folgenden Befehl darauf zugreifen können:

      • sudo cp code-server /usr/local/bin

      Erstellen Sie als Nächstes einen Ordner für Code-Server, in dem er Benutzerdaten speichert:

      • sudo mkdir /var/lib/code-server

      Nachdem Sie Code-Server heruntergeladen und systemweit verfügbar gemacht haben, erstellen Sie einen systemd-Dienst für die ständige Ausführung des Code-Servers im Hintergrund.

      Speichern Sie die Dienstkonfiguration in einer Datei namens code-server.service im Verzeichnis /lib/systemd/system, in dem systemd seine Dienste speichert. Erstellen Sie sie mit Ihrem Texteditor:

      • sudo nano /lib/systemd/system/code-server.service

      Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:

      /lib/systemd/system/code-server.service

      [Unit]
      Description=code-server
      After=nginx.service
      
      [Service]
      Type=simple
      Environment=PASSWORD=your_password
      ExecStart=/usr/local/bin/code-server --host 127.0.0.1 --user-data-dir /var/lib/code-server --auth password
      Restart=always
      
      [Install]
      WantedBy=multi-user.target
      

      Hier geben Sie zunächst die Beschreibung des Dienstes an. Dann bestätigen Sie, dass der Dienst nginx vor diesem gestartet werden muss. Nach dem Abschnitt [Unit] definieren Sie die Art des Dienstes (simple bedeutet, dass der Prozess einfach ausgeführt werden soll) und geben den Befehl an, der ausgeführt wird.

      Außerdem geben Sie an, dass die globale ausführbare Datei des Code-Servers mit einigen Argumenten gestartet werden soll, die für Code-Server spezifisch sind. --host 127.0.0.1 bindet ihn an localhost, damit er nur von ihrem Server aus direkt zugänglich ist. --user-data-dir /var/lib/code-server legt Ihr Benutzerdaten-Verzeichnis fest und --auth password spezifiziert, dass es Besucher mit einem Passwort authentifizieren soll, das in der Umgebungsvariable PASSWORD in der Zeile darüber angegeben ist.

      Vergessen Sie nicht, your_password durch Ihr gewünschtes Passwort zu ersetzen. Speichern und schließen Sie danach die Datei.

      Die nächste Zeile teilt systemd mit, dass Code-Server bei allen Störungen (z. B. bei Absturz oder wenn der Vorgang beendet wird) neu starten soll. Der Abschnitt [Install] weist systemd an, diesen Dienst zu starten, wenn Sie sich auf Ihrem Server anmelden können.

      Starten Sie den Code-Server-Dienst durch Ausführung des folgenden Befehls:

      • sudo systemctl start code-server

      Überprüfen Sie, ob er korrekt gestartet wurde, indem Sie seinen Status beachten:

      • sudo systemctl status code-server

      Sie sehen eine Ausgabe, die der nachfolgenden ähnelt:

      Output

      ● code-server.service - code-server Loaded: loaded (/lib/systemd/system/code-server.service; disabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2019-12-19 16:56:05 UTC; 4s ago Main PID: 1790 (code-server) Tasks: 23 (limit: 1168) Memory: 74.6M CGroup: /system.slice/code-server.service ├─1790 /usr/local/bin/code-server --host 127.0.0.1 --user-data-dir /var/lib/code-server --auth password └─1801 /usr/local/bin/code-server --host 127.0.0.1 --user-data-dir /var/lib/code-server --auth password Dec 19 16:56:05 code-server-debian10 systemd[1]: Started code-server. Dec 19 16:56:06 code-server-debian10 code-server[1790]: info Server listening on http://127.0.0.1:8080 Dec 19 16:56:06 code-server-debian10 code-server[1790]: info - Using custom password for authentication Dec 19 16:56:06 code-server-debian10 code-server[1790]: info - Not serving HTTPS

      Damit Code-Server nach einem Server-Neustart automatisch startet, aktivieren Sie seinen Dienst durch Ausführung des folgenden Befehls:

      • sudo systemctl enable code-server

      In diesem Schritt haben Sie Code-Server heruntergeladen und global verfügbar gemacht. Dann haben Sie einen systemd-Dienst für ihn erstellt und aktiviert, damit Code-Server bei jedem Server-Boot startet. Als Nächstes machen Sie diesen auf Ihrer Domäne verfügbar, indem Sie Nginx konfigurieren, um als Reverseproxy zwischen Besucher und Code-Server zu fungieren.

      Schritt 2 – Code-Server auf Ihrer Domäne verfügbar machen

      In diesem Abschnitt konfigurieren Sie Nginx als Reverseproxy für den Code-Server.

      Wie Sie im Schritt Nginx-Voraussetzung erfahren haben, werden seine Site-Konfigurationsdateien unter /etc/nginx/sites-available gespeichert und müssen später symbolisch mit /etc/nginx/sites-enabled verknüpft werden, um aktiv zu sein.

      Speichern Sie die Konfiguration, um Code-Server auf Ihrer Domäne verfügbar zu machen, in einer Datei namens code-server.conf unter /etc/nginx/sites-available. Beginnen Sie mit dem Erstellen mithilfe Ihres Editors:

      • sudo nano /etc/nginx/sites-available/code-server.conf

      Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:

      /etc/nginx/sites-available/code-server.conf

      server {
          listen 80;
          listen [::]:80;
      
          server_name code-server.your-domain;
      
          location / {
              proxy_pass http://localhost:8080/;
              proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
              proxy_set_header Connection upgrade;
              proxy_set_header Accept-Encoding gzip;
          }
      }
      

      Ersetzen Sie code-server.your-domain​​​ durch Ihre gewünschte Domäne, speichern und schließen Sie dann die Datei.

      In dieser Datei definieren Sie, dass Nginx auf den HTTP-Port 80 lauschen soll. Dann geben Sie einen server_name an, der Nginx mitteilt, für welche Domäne Anfragen akzeptiert und diese spezielle Konfiguration angewendet werden sollen. Für den Root-Ort (/) geben Sie im nächsten Block an, dass Anfragen an den Code-Server auf localhost:8080 ausgeführt werden sollen. Die nächsten drei Zeilen (ab proxy_set_header) weisen Nginx an, einige HTTP-Anforderungsheader zu übertragen, die für das korrekte Funktionieren von WebSockets benötigt werden, die Code-Server extensiv verwendet.

      Damit die Konfiguration dieser Site aktiv wird, müssen Sie eine symbolische Verknüpfung davon im Ordner /etc/nginx/sites-enabled​​​ erstellen, indem Sie Folgendes ausführen:

      • sudo ln -s /etc/nginx/sites-available/code-server.conf /etc/nginx/sites-enabled/code-server.conf

      Um die Gültigkeit der Konfiguration zu testen, führen Sie folgenden Befehl aus:

      Sie sehen die folgende Ausgabe:

      Output

      nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful

      Damit die Konfiguration wirksam werden kann, müssen Sie Nginx neu starten:

      • sudo systemctl restart nginx

      Ihre Code-Server-Installation ist nun auf Ihrer Domäne verfügbar. Im nächsten Schritt sichern Sie es durch Anwendung eines kostenlosen Let’s Encrypt TLS-Zertifikates.

      Schritt 3 – Sicherung Ihrer Domäne

      In diesem Abschnitt sichern Sie Ihre Domäne mit einem Let’s Encrypt TLS-Zertifikat, das Sie mit Certbot bereitstellen.

      Um die neueste Version von Certbot und dessen Nginx-Plugin zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:

      • sudo apt install certbot python-certbot-nginx

      Als Teil der Voraussetzungen haben Sie ufw (Uncomplicated Firewall) aktiviert und so konfiguriert, dass ein unverschlüsselter HTTP-Verkehr erlaubt ist. Damit Sie auf die gesicherte Site zugreifen können, müssen Sie sie so konfigurieren, dass sie verschlüsselten Verkehr akzeptiert. Dafür führen Sie folgenden Befehl aus:

      Die Ausgabe sieht wie folgt aus:

      Output

      Rule added Rule added (v6)

      Ähnlich wie bei Nginx müssen Sie es neu laden, damit die Konfiguration wirksam werden kann:

      Die Ausgabe zeigt Folgendes:

      Output

      Firewall reloaded

      Navigieren Sie anschließend in Ihrem Browser zu der Domäne, die Sie für Code-Server verwendet haben. Sie erhalten die Anmeldeaufforderung des Code-Servers.

      Eingabeaufforderung des Code-Server-Login

      Code-Server fragt Sie nach Ihrem Passwort. Geben Sie dasjenige ein, das Sie im vorigen Schritt festgelegt haben und drücken Sie Enter IDE. Jetzt rufen Sie Code-Server auf und sehen sofort seine Editor-GUI.

      Code-Server GUI

      Nachdem Sie nun überprüft haben, ob Code-Server korrekt auf Ihrer Domäne verfügbar ist, installieren Sie Let’s Encrypt TLS-Zertifikate, um es mit Certbot zu sichern.

      Um Zertifikate für Ihre Domäne anzufordern, führen Sie folgenden Befehl aus:

      • sudo certbot --nginx -d code-server.your-domain

      In diesem Befehl führen Sie certbot aus, um Zertifikate für Ihre Domäne anzufordern – Sie durchlaufen den Domänennamen mit dem Parameter -d. Das Flag --nginx weist sie an, eine eine automatische Änderung der Nginx-Site-Konfiguration zur Unterstützung von HTTPS vorzunehmen. Vergessen Sie nicht, code-server.your-domain durch Ihren Domänennamen zu ersetzen.

      Wenn Sie Certbot zum ersten Mal ausführen, werden Sie aufgefordert, eine E-Mail-Adresse für dringende Bekanntmachungen anzugeben und die AGBs von EFF zu akzeptieren. Certbot fordert daraufhin Zertifikate für Ihre Domäne von Let’s Encrypt an. Dann werden Sie gefragt, ob Sie den gesamten HTTP-Verkehr an HTTPS weiterleiten möchten:

      Output

      Please choose whether or not to redirect HTTP traffic to HTTPS, removing HTTP access. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1: No redirect - Make no further changes to the webserver configuration. 2: Redirect - Make all requests redirect to secure HTTPS access. Choose this for new sites, or if you're confident your site works on HTTPS. You can undo this change by editing your web server's configuration. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Select the appropriate number [1-2] then [enter] (press 'c' to cancel):

      Es wird empfohlen, die zweite Option auszuwählen, um die Sicherheit zu maximieren. Nachdem Sie Ihre Auswahl eingegeben haben, drücken Sie die EINGABETASTE.

      Die Ausgabe sieht ungefähr wie folgt aus:

      Output

      IMPORTANT NOTES: - Congratulations! Your certificate and chain have been saved at: /etc/letsencrypt/live/code-server.your-domain/fullchain.pem Your key file has been saved at: /etc/letsencrypt/live/code-server.your-domain/privkey.pem Your cert will expire on ... To obtain a new or tweaked version of this certificate in the future, simply run certbot again with the "certonly" option. To non-interactively renew *all* of your certificates, run "certbot renew" - Your account credentials have been saved in your Certbot configuration directory at /etc/letsencrypt. You should make a secure backup of this folder now. This configuration directory will also contain certificates and private keys obtained by Certbot so making regular backups of this folder is ideal. - If you like Certbot, please consider supporting our work by: Donating to ISRG / Let's Encrypt: https://letsencrypt.org/donate Donating to EFF: https://eff.org/donate-le

      Das bedeutet, dass Certbot TLS-Zertifikate erfolgreich generiert und auf die Nginx-Konfiguration für Ihre Domäne angewendet hat. Sie können Ihre Code-Server-Domäne nun in Ihrem Browser neu laden und werden links von der Websiteadresse ein Schloss sehen: Das bedeutet, dass Ihre Verbindung korrekt gesichert ist.

      Nachdem Code-Server nun auf Ihrer Domäne über einen gesicherten Nginx-Reverseproxy zugänglich ist, können Sie die Benutzeroberfläche von Code-Server überprüfen.

      Schritt 4 – Verwendung der Code-Server-Benutzeroberfläche

      In diesem Abschnitt werden Sie einige der Funktionen der Code-Server-Benutzeroberfläche verwenden. Da Code-Server Visual Studio Code ist, der in der Cloud ausgeführt wird, hat er dieselbe Benutzeroberfläche wie die eigenständige Desktop-Edition.

      Auf der linken Seite der IDE befindet sich eine vertikale Reihe von sechs Schaltflächen, welche die am häufigsten verwendeten Funktionen in einem Seitenbereich namens Aktivitätsleiste öffnen.

      Code-Server-GUI – Seitenbereich

      Diese Leiste ist anpassbar: Sie können diese Ansichten in eine andere Reihenfolge bringen oder von der Leiste entfernen. Standardmäßig öffnet die erste Schaltfläche das allgemeine Menü in einem Dropdown, während die zweite Ansicht das Feld Explorer öffnet, das eine baumartige Navigation der Struktur des Projekts bereitstellt. Hier können Sie Ihre Ordner und Dateien verwalten und sie je nach Bedarf erstellen, löschen, verschieben und umbenennen. Die nächste Ansicht bietet Zugriff auf die Funktion Suchen und Ersetzen.

      Im Anschluss daran wird in der standardmäßigen Reihenfolge Ihre Ansicht der Quellcodeverwaltungssysteme wie Git angezeigt. Visual-Studio-Code unterstützt auch andere Quellcodeverwaltungsanbieter. Weitere Anweisungen für Arbeitsabläufe bei Quellcodeverwaltung mit dem Editor finden Sie in dieser Dokumentation.

      Git-Bereich mit Kontextmenü geöffnet

      Die Debugger-Option auf der Aktivitätsleiste bietet alle gängigen Aktionen zum Debuggen in der Kontrollleiste. Visual Studio Code bietet integrierte Unterstützung für den Laufzeit-Debugger Node.js und jede Sprache, die zu Javascript transpiliert. Für weitere Sprachen können Sie Erweiterungen für den erforderlichen Debugger installieren. Debugging-Konfigurationen können Sie in der Datei launch.json speichern.

      Debugger-Ansicht mit launch.json geöffnet

      Die letzte Ansicht in der Aktivitätsleiste bietet ein Menü zum Zugriff auf verfügbare Erweiterungen auf dem Marketplace.

      Code-Server-GUI – Registerkarten

      Der zentrale Teil der GUI ist Ihr Editor, den Sie für Ihre Codebearbeitung durch Registerkarten trennen können. Ihre Bearbeitungsansicht können ein Rastersystem oder nebeneinander angeordnete Dateien sein.

      Editor-Rasteransicht

      Nach der Erstellung einer neuen Datei über das Menü File öffnet sich eine leere Datei in einer neuen Registerkarte. Sobald sie gespeichert ist, wird der Name der Datei im Seitenfeld Explorer sichtbar. Sie können Ordner durch einen Rechtsklick auf die Seitenleiste Explorer und durch Klicken auf New Folder erstellen. Sie können einen Ordner erweitern, indem Sie auf seinen Namen klicken, sowie Dateien und Ordner in obere Teile der Hierarchie ziehen und ablegen, um sie an einen neuen Ort zu verschieben.

      Code-Server-GUI – New Folder

      Sie können Zugriff auf ein Terminal erhalten, indem Sie STRG+UMSCHALT+` eingeben oder im oberen Dropdownmenü auf Terminal klicken und New Terminal auswählen. Das Terminal öffnet sich in einem unteren Feld und sein Arbeitsverzeichnis wird auf den Arbeitsbereich des Projekts festgelegt, der die im Seitenbereich Explorer gezeigten Dateien und Ordner erhält.

      Sie haben sich nun einen Überblick über die Code-Server-Benutzeroberfläche und einige der am häufigsten verwendeten Funktionen verschafft.

      Zusammenfassung

      Code-Server, eine vielseitige Cloud-IDE, ist jetzt auf Ihrem Debian-10-Server installiert, auf Ihrer Domäne verfügbar und mit Let’s-Encrypt-Zertifikaten gesichert. Jetzt können Sie einzeln oder als Team an Projekten arbeiten. Die Ausführung einer Cloud-IDE gibt Ressourcen auf Ihrem lokalen Computer frei und ermöglicht es Ihnen, die Ressourcen bei Bedarf zu skalieren. Weitere Informationen finden Sie in der Visual Studio Code Dokumentation, wo Sie zusätzliche Funktionen und detaillierte Anweisungen zu anderen Komponenten des Code-Servers nachlesen können.

      Wenn Sie Code-Server auf Ihrem DigitalOcean Kubernetes-Cluster ausführen möchten, sehen Sie sich unser Tutorial So richten Sie die Code-Server-Cloud-IDE-Plattform auf DigitalOcean Kubernetes ein an.



      Source link